So dünn. So stark.
Eine 50 % leichtere Solaranlage1
Herkömmliche Solaranlage mit dualem Neigungswinkel, Windlast: 0,64 kN/m², Gebäudehöhe: 10 m, Neigung: 10°.
: keine Aluminiumrahmen,
kein Befestigungssystem, keine Verankerung, kein Ballast!
Neue Märkte, neue Möglichkeiten
Gebäude sind für 28 % der weltweiten Emissionen verantwortlich. Trotzdem bleiben Dächer von Gewerbe- und Industriegebäuden weitestgehend ungenutzt, da herkömmliche Solaranlagen für diese Art von Dachbauten zu schwer oder zu komplex sind.
Maxeon Air wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen: Die Erkenntnisse jahrelanger Forschung und Entwicklung ermöglichen es nun auch Unternehmen, die Vorteile von Solarenergie zu nutzen.

50 % leichtere Solaranlagen
Maxeon Air Solaranlagen sind 50 % leichter als herkömmliche Solarinstallationen1
Herkömmliche Solaranlage mit dualem Neigungswinkel, Windlast: 0,64 kN/m², Gebäudehöhe: 10 m, Neigung: 10°.
, da sie ohne Aluminiumrahmen, Befestigungssystem, Ballast oder Verankerung auskommen.
Auch die Installation wird durch die Verwendung eines werkseitig integrierten „Peel and Stick“-Klebstoffs oder eines vor Ort aufgetragenen RTV-Klebstoffs erleichtert. So können Module montiert werden, ohne dass die Dachhaut beschädigt wird. Das reduziert auch mögliche Störungen im laufenden Betrieb, die für den Kunden während der Installation entstehen können.
Nicht schlecht für eine Solaranlage, dessen Module mit einer Dicke von nur 4 mm sogar dünner als ein Bleistift sind!

Bewährte Plattform
Maxeon Air-Module sind ein völlig neues Konzept auf der Basis bewährter Maxeon-Solartechnologie.
Kommerzielle Kunden können sich sicher sein, dass die gleiche Zelltechnologie in den Maxeon Air Solarmodulen derzeit mehr als 600.000 Haushalte, Unternehmen und Solarkraftwerke auf der ganzen Welt versorgt.

Im Labor und unter realen Bedingungen getestet
Mit mehr als 3,5 Milliarden Zellen, die auf 7 Kontinenten im Einsatz sind, wurden Maxeon-Solarzellen gründlich in Laboren getestet und haben sich im Praxiseinsatz ebenfalls bewährt.
Ihr Ertrag im Halbschatten und bei hohen Temperaturen ist unübertroffen, und sie bieten die höchste Effizienz und Zuverlässigkeit bei Silizium-Solaranlagen.2 Maxeon Air 330 W (Flächendeckungsgrad (GCR) 0,9) im Vergleich mit herkömmlichem System mit festem Neigungswinkel (GCR 0,65) und herkömmlichem Modul (380 W Mono-PERC, 19 % Wirkungsgrad, ca. 2 m²). Dachlast berechnet mit GCR 0,9.
