SunPower Corporation – Cookies-Richtlinie

Einverständnis

Bei jedem Besuch auf dieser Website sehen Sie ein Banner, das Sie darüber informiert, wie Cookies verwendet werden. Zudem werden Schaltflächen angezeigt, über die Sie Ihr Einverständnis für die Verwendung bestimmter Analyse- oder Werbe-Cookies erteilen können, die im Folgenden erläutert werden. Wenn Sie Ihr Einverständnis erteilen, werden die Cookies für die Dauer Ihrer Browsersitzung verwendet. Ihr Einverständnis zur Verwendung von Werbe- oder Analyse-Cookies ist keine Voraussetzung zur Nutzung dieser Website.

Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die kleine Datenmengen enthalten, die beim Besuch einer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden.

Welche Arten von Cookies verwendet SunPower Systems Sàrl?

Nachfolgend beschreiben wir die Kategorien von Cookies, die von SunPower Systems Sàrl, verbundenen Unternehmen und Vertragspartnern verwendet werden.

Performance-Cookies

Wir verwenden technische und analytische Cookies, um die Nutzung unserer Website durch unsere Besucher zu analysieren und die Leistung der Website zu überwachen. Auf diese Weise können wir unser Angebot anpassen, um Ihnen ein hochwertiges Erlebnis zu bieten, und auftretende Probleme schnell erkennen und beheben. So können wir anhand von Performance-Cookies beispielsweise verfolgen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche Verlinkungsmethode zwischen Seiten am effektivsten ist und warum auf einigen Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Mithilfe dieser Cookies können wir Sie auch auf Artikel oder Website-Services hinweisen, von denen wir aufgrund Ihrer Nutzung der Website glauben, dass sie von Interesse für Sie sein könnten. Die mit diesen Cookies gesammelten Informationen werden weder von uns noch von unseren Vertragspartnern mit Ihren persönlichen Identifikationsdaten in Verbindung gebracht.

Auf der Website (Vollversion und mobile Version) werden zurzeit die folgenden analytischen Cookies verwendet:

Cookie-Name
Quelle Zweck Weitere Informationen

_GA
_GAT
_GID

Google Analytics

Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Mithilfe dieser Informationen erstellen wir Berichte und verbessern unsere Website. Die Cookies sammeln anonymisierte Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website, den Ausgangspunkt, von dem aus Besucher auf die Website gelangt sind, die Dauer ihres Besuchs, die verwendeten Geräte, geografische Standortdaten (Ort, Land) und die besuchten Seiten. Einzelheiten über die von Google Analytics gesammelten Daten erhalten Sie in den Datenschutzinformationen von Google Analytics.

Cookies zur Unterstützung der Website-Funktionalität

Wir nutzen Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen bereitzustellen. So können wir zum Beispiel die Plattform erkennen, von der aus Sie auf die Website gelangt sind, und Ihnen während des Besuchs erweiterte und personalisierte Funktionen bereitstellen. Diese Cookies dienen nicht dazu, Ihre Navigation auf anderen Websites zu verfolgen.

Auf dieser Website (Vollversion und mobile Version) werden zurzeit die folgenden funktionsbezogenen Cookies verwendet:

Cookie-Name Quelle
Zweck
Weitere Informationen
HAS_JS Drupal Anhand dieses Cookies erkennen wir, ob in Ihrem Browser JavaScript ausgeführt wird. Dieses Cookie läuft ab, sobald Sie die Website verlassen. Session-Cookie
COOKIE_AGREED Drupal Mithilfe dieses Cookies können wir Besucher der Website darauf hinweisen, dass wir Tracking-Cookies nutzen, und ihnen die Möglichkeit geben, die Verfolgung mittels Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, ohne die Website-Erfahrung zu unterbrechen. Session-Cookie

SESSION

Drupal

Dies ist ein technisches Cookie, mit dem sichergestellt wird, dass die Website nach der Anmeldung eines Benutzers ordnungsgemäß funktioniert.

Session-Cookie

VUID

Vimeo

Dieses Cookie wird vom Vimeo-Videoplayer auf Websites verwendet. Der integrierbare Videoplayer von Vimeo nutzt First-Party-Cookies, die für das Videoerlebnis unerlässlich sind.

Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

_CFDUID CloudFlare Mithilfe dieses Cookies kann Cloudflare böswillige Besucher auf den Websites seiner Kunden erkennen und die Sperrung legitimer Benutzer minimieren. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

Web-Beacons in HTML-E-Mails

Unsere E-Mails können ein einzelnes, kampagnenspezifisches „Web-Beacon-Pixel“ enthalten, mit dem wir feststellen können, ob unsere E-Mails geöffnet werden, und ob der Empfänger auf Links in der E-Mail klickt. Anhand dieser Informationen können wir u. a feststellen, welche unserer E-Mails von größerem Interesse für unsere Benutzer sind, und Benutzer, die unsere E-Mails nicht öffnen, fragen, ob sie die E-Mails weiterhin empfangen möchten. Das Pixel wird gelöscht, sobald Sie die E-Mail löschen. Wenn Sie nicht möchten, dass das Pixel auf Ihr Gerät heruntergeladen wird, sollten Sie angeben, dass Sie unsere E-Mails im Nur-Text-Format und nicht im HTML-Format empfangen wollen.

Verwendung von IP-Adressen und Weblogs

Wir können Ihre IP-Adresse und Ihren Browsertyp verwenden, um Probleme mit unserem Server zu diagnostizieren, unsere Website zu verwalten und den von uns angebotenen Service zu verbessern. Eine IP-Adresse ist ein numerischer Code, der Ihren Computer im Internet identifiziert. Anhand einer IP-Adresse können auch allgemeine demografische Daten erfasst werden.

Wir können IP-Lookups durchführen, um Ihre Ausgangsdomäne (z. B. google.de) zu ermitteln und so die demografischen Daten unserer Nutzer genauer zu erfassen.

Informationen, die mit diesen Arten von Cookies und Technologien oder über die Nutzung unserer Website erfasst werden, werden nicht mit Informationen über Sie aus anderen Quellen kombiniert.

Cookies-Richtlinie gilt nicht für Websites Dritter

Beachten Sie bitte, dass diese Cookies-Richtlinie nicht für die Datenschutzpraktiken auf Websites Dritter gilt, mit denen diese Website möglicherweise verlinkt ist, und wir nicht für diese Datenschutzpraktiken verantwortlich sind.

Änderungen an der Cookies-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookies-Richtlinie zu aktualisieren, und empfehlen Ihnen, die Richtlinie von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um über unsere Nutzung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Cookies-Richtlinie wurde zuletzt am 19. September 2019 aktualisiert.